Richard Tantzen

deutscher Politiker; FDP

* Dezember 1888

† 30. Januar 1966 Oldenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 34/1966

vom 15. August 1966

Wirken

Richard Tantzen wurde im Dez. 1888 als Sohn eines Landwirts geboren. Der langjährige oldenburgische Ministerpräsident Theodor T. in den 20er Jahren war sein Onkel. Er studierte Rechtswissenschaften und legte beide juristische Staatsprüfungen ab.

Im Jahre 1921 wurde er in Oldenburg Regierungsrat. Zwei Jahre später erfolgte seine Ernennung zum Landrat von Jever. 1927 wurde er Ministerialrat in Oldenburg, wo er schon damals Leiter der Abteilung Landwirtschaft und Forsten war.

Nach vorübergehender Entlassung übte er von 1946-1953 wieder das gleiche Amt in der oldenburgischen Verwaltung aus. Er hat sich dabei besonders um das Siedlungswesen verdient gemacht.

Im Jahre 1953 trat T. in den Ruhestand und gleichzeitig der FDP bei. Ein Jahr später wurde er 2. FDP-Vorsitzender und gehört dem liberalen Flügel des FDP-Landesvorstandes an.

Im Sept. 1955 wurde T. als Nachfolger Leonhard Schlüters das Amt des niedersächsischen Kultusministers übertragen.

Sein Gesundheitszustand zwang ihn aber bereits Ende Febr. 1956, seinen Rücktritt einzureichen. Justizminister Richard Langeheine wurde damals mit der vorläufigen Wahrnehmung seiner Geschäfte beauftragt.

T. war Mitglied der Olenburger Literarischen Gesellschaft, erster Präsident der "Oldenburg-Stiftung E.V." und anderer wissenschaftlicher Gremien, ...